Auf den Spuren der Götter – Mit Gerd Helbig durch die Wüsten Negev und Sinai

Ein Film durch die Wüsten Negev und Sinai. Die Reise zeigt markante Bilder und ihre Sehenswürdigkeiten mitten in den beiden Wüsten.

Produktion: Titel- und Filmmusik
Sendetermin: 17.5.2007, 20:15 Uhr
Sender: ZDF

Die Titelmusik zu „Auf den Spuren der Goetter“ ist auf unserer CD „Die schönsten Reisemelodien“ – Track 1 „Weites Land“ veröffentlicht. CD-Shop speaker-white2.gif

(mehr …)

Russlands Schätze

Die zweiteilige Doku „Russlands Schätze“ zeigt aktuelle Einblicke von den Goldgruben in Sibirien bis in die Banktresore in Moskau.

Produktion: Titel- und Filmmusik
Sendetermin: ab 8. Mai 2007, 20:15 Uhr
Sender: ZDF

Die Filmmusik zu „Rußlands Schätze“ wurde auf unserer CD „Die schönsten Reisemelodien“ veröffentlicht. CD-Shop speaker-white1.gif

Im Auge des Sturms

Zweiteilige Dokumentation über Naturgewalten, Hurricans, Wirbelstürme, Riesenwellen und Sturmfluten. Gezeigt werden seltene und atemberaubende Aufnahmen ungewöhnlicher Naturereignisse. Im ersten Teil wagte sich das Kamerateam bis in das Zentrum des Sturms!

Produktion: Titel- und Filmmusik
Sendetermin: 2005
Sender: ZDF, ARTE

Teil 1:    Die Macht des Hurrikans

Teil 2:    Sturmflut und Monsterwellen

 

Fall Deutschland

Wirtschaftsdokumentation in drei Teilen über den Verfall Deutschlands des einstigen Wirtschaftswunderlandes von Stephan Aust (Spiegel TV) und Claus Richter (ZDF) mit unserer Filmmusik.

A u s z e i c h n u n g e n:

  • Deutscher Fernsehpreis 2005
  • Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 2005

TSM Bösel & Rolletter: Titel- und Filmmusik
Sendetermine: 2005
Sender: ZDF/Spiegel TV

Die Maske des Bösen

Untertitel: Sexualstraftätern auf der Spur – 3-teilige Dokumentation

Produktion: Titel- und Filmmusik
Sendetermin: 2005
Sender: ZDF

Den Wiener Kriminalpsychologen Thomas Müller interessiert die „kriminelle Karriere“ der Straftäter. Als studierter Psychologe und vom FBI in Tatortanalyse und Profilerstellung ausgebildet, gilt er als einer der erfahrensten Experten auf diesem Gebiet. Durch seine Unterstützung konnten viele Fälle gelöst werden, so war er auch bei der Überführung des österreichischen Briefbombers Franz Fuchs und des Rhein-Ruhr-Rippers Frank G. masgeblich beteiligt. Das ZDF zeigt in dieser Dokumentationsreihe erstmals, was Täter motiviert und wie Ermittler vorgehen. Weiterhin versucht das Fernsehen der Frage nachzugehen, die alle am meisten interessiert: Müssen solche Täter nicht für immer hinter verschlossene Türen?

Nach oben