AFD-gewählt und nun?
Politischer Beitrag des SWR zur Partei AFD
Produktion: Filmmusik
Sendetermin:19.05.2016, 21 Uhr
Sender: SWR Fernsehen
Politischer Beitrag des SWR zur Partei AFD
Produktion: Filmmusik
Sendetermin:19.05.2016, 21 Uhr
Sender: SWR Fernsehen
Die derzeitige politischen Auseinandersetzungen zur Partei AFD (Alternative für Deutschland) wurde von den Redakteuren des SWR aufwendig recherchiert und aufgearbeitet. Verfolgen Sie den Beitrag im SWR unter dem Sendetitel: AFD-gewählt und nun? Als Komponisten waren wir an der Produktion beteiligt. Schauen Sie einmal vorbei…
am 19.5.2016, um 21 Uhr, im SWR.
Freundliche Mai-Grüße aus dem Tonstudio
Tobias Bösel und Siegfried Rolletter
Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums Neu-Arrangement unserer Titelmusik für das neue REPORT Mainz-Design
Produktion: Titelmusik/Indikativ, musikalische Trenner, Abbinder, Musikbetten, Renards Krimimusik, Abspannmusik
Sendestart: Dienstag, 26.4.2016, 21:45 h (alle 3 Wochen dienstags)
Sender: Das ERSTE
Hier geht’s lang zur neuen Titelmusik/Indikativ:
Hier der Link zu Report, was sagt Das Erste zu unserer Komposition
Gern möchten wir Sie hinweisen auf den Sendestart von REPORT Mainz zum fünfzigjährigen Jubiläum im neuen Grafik-, Studio- und Audio-Design.
Es war uns eine besondere Freude gemeinsam mit dem SWR-Team an dieser Produktion zu arbeiten und eine neue Titelmusik sowie weitere Musiken für die Sendung zu produzieren. So ist eine spannende neue Filmmusik für REPORT Mainz entstanden.
Schauen und hören Sie doch am Dienstagabend, 26.4., um 21.45 Uhr, mal rein in „das Erste“!
Hier der Link zu Report, was sagt Das Erste zu unserer Komposition [Verweis]
Viele Grüße vom Komponistenteam
Siegfried Rolletter und Toias Bösel
Dokumentation anlässlich des 90. Geburtstages der Queen. Herzlichen Glückwunsch mit unserer Filmmusik: „Congratulations Your Majesty!“
Produktion: Titel- und Filmmusik
Sendetermin: Dienstag, 5.4.2016, 20:15 h
Sender: ZDF
Die Jahrhundert-Königin.
Eine 45 minütige Dokumentation zum 90. Geburtstag von Queen Elizabeth II mit unseren royalen Filmmusiken.
Die Autoren Ulrike Grunewald (ZDF) und Volker Schmidt-Sondermann (ifage) erzählen die Lebensgeschichte der Queen anhand ausgewählter Stationen. Mit modernster Kameratechnik, visuell opulent und mit viel Liebe zum Detail, nimmt der Film die Zuschauer mit auf eine königliche Reise.
Auch wir gratulieren herzlich und sagen: Happy Birthday, Elizabeth!
Am 21. April wird Königin Elizabeth II. 90 Jahre alt. Analässlich dieses royalen Großereignisses wurde mit der IFAGE Filmproduktion und dem ZDF eine aufwendige Dokumentation produziert. Zu beiden Teilen haben wir die Filmmusik komponiert. Musikalisch begeben wir uns diesmal auf die Suche nach den richtungsweisenden Momenten im Leben der englischen Königin.
Die ARTE-Langfassung mit 90 Minuten Sendezeit wird am Samstag, den 2. April 2016, um 20:15 Uhr, gesendet.
In Frankreich wird der Film um 20:50Uhr des gleichen Tages ausgestrahlt.
Bleiben Sie dran!
Royale Geburtstagsgrüße aus unserem Tonstudio
Tobias Bösel & Siegfried Rolletter
Dokumentation anlässlich des 90. Geburtstages der Queen
Produktion: Filmmusik
Sendetermin: Samstag 2.4.2016, 20:15 – in Frankreich um 20:50 Uhr
Sender: ARTE
Eine Dokumentation über die NPD und die anstehende gerichtliche Entscheidung durch das Bundesverfassungsgericht ob die Partei verboten wird. Welche Folgen hätte ein NPD-Verbot?
Titelmusik:
Produktion: Filmmusik
Sendetermin: Montag, den 29.2.2016, 22:45 Uhr
Sender: Das Erste
Die NPD – Der falsche Feind? Warum ein Verbot gefährlich ist
DAS ERSTE, Montag, den 29.2.2016, um 22:45 Uhr
In diesem Jahr starten wir mit einem eher brisanten Thema aus unserer Komponistenfeder:
„Die Story im Ersten“ unter dem Titel „Die NPD – Der falsche Feind? Warum ein Verbot gefährlich ist“.
Als das Bundesverfassungsgericht Ende 2015 verkündete, dass in einem zweiten Anlauf vom 1. bis 3. März 2016
versucht werde, ein erneutes Verbotsverfahren gegen die NPD herbeizuführen, war die Erleichterung in Politik
und Öffentlichkeit sehr groß. Dem ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ war es seinerzeit gelungen den führenden
NPD-Funktionär Wolfgang R. Frenz aus NRW als V-Mann zu entlarven. Das erste Verbotsverfahren 2003 war
gescheitert, da die Führungspositionen der Neonazi-Partei bis zu 20 Prozent mit V-Leuten besetzt waren.
So entschied das Gericht kein Verbotsverfahren einzuleiten.
Die V-Leute sind inzwischen abgezogen, doch wird ein Verbot gelingen? Mit welchen Risiken geht eine solche
Entscheidung einher? Inzwischen ist die NPD bei weitem nicht mehr die Partei für die man sie hält. Sie hat nicht
mehr die Kraft und Stärke, die man ihr noch vor zehn Jahren zugestand, sondern sie scheint langsam an ihren
eigenen Strukturen zu zerbrechen. Welche gefährlichen Folgen hätte ein mögliches NPD Verbot des
Bundesverfassungsgerichts, damit beschäftigt sich der Film.
Ein Film von Heiner Hoffmann und Ulrich Neumann
SWR-Redaktion: Thomas Schneider
Tag: Montag, den 29.2.2016
Uhrzeit: 22:45 Uhr
Programm: DAS ERSTE
Nähere Informationen zum Film auf ARD/Das Erste
Einen informativen Fernsehabend wünschen das gesamte TS-Team!